Dieser Kursus gibt Selbstständigen schnell und unkompliziert Maßnahmen in die Hand, ihren Gewinn zu steigern.
Besonders im Handwerk und bei kleinen Unternehmen ist die Steigerung des Gewinnes existenziell wichtig.
Wie viel Gewinn sollte ein Unternehmen machen oder wie viel muss ein Selbstständiger verdienen? Warum gerade mehr Gewinn?
Ein Unternehmen sollte so viel Gewinn machen, dass der Unternehmer von seiner Arbeit vernünftig und gut leben kann.
Auch nach einer Krankheit dürfen keine finanziellen Probleme auftreten.
Im Webinar addieren wir mit einer Excelliste Deinen jährlichen Ausgaben. Damit wissen wir, wie viel Gewinn ein Unternehmen machen muss oder, wie viel Gewinn vom Umsatz bleiben muss.
Wie viel Umsatz braucht ein Selbstständiger oder wie viel Umsatz muss ich machen, um meine Kosten zu decken? Wie groß muss der Mindestumsatz sein?
Ich zeige Dir, wie man den Umsatz steigert, sodass man seine Kosten decken kann und der erforderliche Gewinn erwirtschaftet wird.
Unternehmer I Dipl.-Kaufmann I Handwerksmeister
Vereidigter Gutachter
Spiegeln die folgenden Sätze Deine Gedanken und Gefühle wider?
Unternehmer I Dipl.-Kaufmann I Handwerksmeister
Vereidigter Gutachter
Berufs- und Lebenserfahrung
Reiner Kunkel blickt auf eine vierzigjährige, erfolgreiche Unternehmensführung zurück.
So hat er drei väterliche Betriebe übernommen und erfolgreich weitergeführt; ein Unternehmen neu gegründet, einen Betrieb erfolgreich verkauft und ein Unternehmen an seinen Sohn, im Rahmen der Unternehmensnachfolge, übertragen und einen Betrieb eingestellt.
Sein Erfahrungsschatz stammt aus der gelebten Bewältigung der vielseitigen Herausforderungen des Unternehmerdaseins in all seinen Facetten.
Akademischer Werdegang
Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre hat er u.a. bei Prof. Günter Wöhe in Saarbrücken erfolgreich abgeschlossen. Zusätzlich hat er eine Gesellenprüfung und eine Meisterprüfung im Handwerk absolviert, um im Anschluss die väterlichen Handwerksbetriebe zu übernehmen.
Durch die Übernahme der Firmen hat Reiner Kunkel sehr früh erkannt, dass in kleinen und mittleren Betrieben [KMUs] wenig betriebswirtschaftliches Know-how vorhanden ist. Einfache Konzepte fehlen, um Unternehmen erfolgreich zu führen.
Er hat festgestellt, dass Selbstständige meist gute Fachleute auf ihrem Gebiet sind, leider fehlt ihnen jedoch die organisatorische und betriebswirtschaftliche Denkweise, die sie zu mehr Gewinn führt.
So hat er schon sehr früh ein Organisationshandbuch erarbeitet. Das Inhaltsverzeichnis beinhaltet Themen wie Marketing, "wie steigere ich den Umsatz", "wie reduziere ich meine Kosten" bis hin zu den Bereichen Chefzahlen, Mitarbeiterführung, Rhetorik und mehr Freizeit.
Insgesamt hat er mehr als zwanzig wichtige Themenkreise bearbeitet, vereinfacht und für die tägliche Anwendung optimiert.
Über vier Jahrzehnte konnte er im betrieblichen Alltag Erfahrungen sammeln und lernen, was funktioniert und was nicht funktioniert. Sein persönlicher Ansatz war immer der, Unternehmensführung produktiver und effizienter zu gestalten.
In ihm steckt eine tiefe Motivation,
seinen Erfahrungsschatz an Interessierte weiterzugeben.
Reiner Kunkel war Mitglied in betriebswirtschaftlichen Ausschüssen, Aufsichtsrat-Mitglied einer Bank, Mitglied im Bundesverband Junger Unternehmer und im Wirtschaftsbeirat der IHK.